eprintid: 8870 rev_number: 7 eprint_status: archive userid: 3 dir: disk0/00/00/88/70 datestamp: 2009-07-08 21:27:19 lastmod: 2009-11-18 16:44:09 status_changed: 2009-07-08 21:27:19 type: book metadata_visibility: show title: Relation und kurzer Entwurf welchergestalt Andreas Olszowski, Botschafter Ihrer Königlichen Majestät in Polen, zur Werbung der königlichen Braut, Erzherzogin von Österreich, Eleonorae Mariae Josephae in der Hauptstadt Wien den 12. Dezember 1669 den solennen Einzug gehalten hat abstract: Relacja o przybyciu do Wiednia biskupa Andrzeja Olszowskiego, podkanclerzego kor. w związku z zamierzonym małżeństwem króla Michała Korybuta Wiśniowieckiego z arcyksiężniczką Eleonorą Marią Józefą. publisher: Matthäus Cosmerovius number: 887 language: de full_title: [Tytuł, ant.:] RELATION || [frakt.:] Vnd kurtzer Entwurff / welcherGestalt Jhro || Königl. Mayest. in Pohlen Hochansehentlich || [ant.:] delegirter [frakt.:] Bottschaffter / || Jhro Fürst.: Gn: Herr/Herr || [ant.:] ANDREAS || OLSZOVVSKI, || [frakt.:] Bischoff zu Culm / vnd Pomesan/deß || Königreichs Pohlen [ant.:] Vice- [frakt.:] Cantzler/ || [szwab.:] Zur Werbung der Königlichen Braut / || [frakt.:] Der Durchleuchtigist: Hochgebohrnen Prin- || tzessin / vnd Ertz- Hertzogin zu Oesterreich / etc.|| Fräwle || [ant.:] ELEONORAE MARIAE || JOSEPHAE, || [frakt.:] Jn der Kays. Haupt-vnd Residentz-Statt Wienn / [ant.:] sub || dato 12. Decemb. An 1669. [frakt.:] dero [ant.:] solemnem [frakt.:] Einzug gehalten / vnd || von dem Kays: Obristen Hoff-Marschall Sr: Hoch-Gräfl: [ant.:] Excel- || lentz/ [frakt.:] wie auch Obristen Mundschencken / [ant.:] beneventirt || [frakt.:] vnd eingehollet worden. || [linia] || [szwab.:] Gedruckt zu Wienn in Oesterreich / bey Matthaeo Cosmerovio / Röm: Kays: || Mayest: Hoff-Buchdruckern. 1669.|| short_title: Relation und kurzer Entwurf welchergestalt Andreas Olszowski, Botschafter Ihrer Königlichen Majestät in Polen, zur Werbung der königlichen Braut, Erzherzogin von Österreich, Eleonorae Mariae Josephae in der Hauptstadt Wien den 12. Dezember 1669 den solennen Einzug gehalten hat place_of_pub: Wien date_of_pub: [po 15 XII] 1669 year: 1669 sheet_format: 4° sheets: Knlb. 4 sheet_signing: Sygn. A^4^ sources: E. - copies: BN XVII. 3. 16803 microfilms: BN Mf. 48630 full_metadata: Relation und kurzer Entwurf welchergestalt Andreas Olszowski, Botschafter Ihrer Kö-niglichen Majestät in Polen, zur Werbung der königlichen Braut, Erzherzogin von Österreich,Eieononie Mariae Josephae in der Hauptstadt Wien den 12. Dezember 1669 den solennen Ein-zug gehalten hat. Wien, Matthäus Cosmerovius [po 15 XII] 1669. 4°. Knlb. 4, sygn. A*. E. - [Tytuł, ant.:] RELATION || [frakt.:] Vnd kurtzer Entwurff / welcherGestalt Jhro II Königl. Mayest. in Pohlen Hochansehentlich || [ant.:] delegirter [frakt.:] Bottschaffter / (j Jhro Fürst.: Gn: Herr/Herr [ [ant.:] ANDREAS || OLSZOWSKI, || [frakt.:] Bischoff zu Culm / vnd Pome-san/deß || Königreichs Pohlen [ant.:] Vice- [frakt.:] Cantzler/ I1 [szwab.:] Zur Werbung der Königlichen Braut / || [frakt.:] Der Durchleuchtigist: Hochgebohrnen Prin- ;i tzessin / vnd Ertz- Hertzogin zu Oesterreich / etc. || Fräwle / Fräwle || [ant.:] ELEONÓRÁÉ MARIAE |; JOSEPHAE, || [frakt.:] Jn der Kays. Haupt-vnd Residentz-Statt Wienn / [ant.:] sub | dato 12. Decemb. An 1669. [frakt.:] dero [ant.:] solemnem [frakt.:] Einzug gehalten / vnd j von dem Kays: Obristen Hoff-- Marschall Sr: Hoch-Gräfi: [ant.:] Excel- |; lentz/ [frakt.:] wie auch Obristen Mundschencken / [ant.:] beneventirt | [frakt.:] vnd eingehollet worden. || [linia] II [szwab.:] Gedruckt zu Wienn in Oesterreich / bey Matthaeo Cosmerovio / Rom: Kays: || Mayest: Hoff-Buchdruckern. 1669.11 Relacja o przybyciu do Wiednia biskupa Andrzeja Olszowskiego, podkanclerzego kor. w związku z zamierzonym małżeństwem króla Michała Korybuta Wiiniowieckiego z arcyksiężniczką Eleonorą Marią Józefą. full_text_status: public citation: BRAK Relation und kurzer Entwurf welchergestalt Andreas Olszowski, Botschafter Ihrer Königlichen Majestät in Polen, zur Werbung der königlichen Braut, Erzherzogin von Österreich, Eleonorae Mariae Josephae in der Hauptstadt Wien den 12. Dezember 1669 den solennen Einzug gehalten hat. Matthäus Cosmerovius, Wien . document_url: http://cbdu.ijp.pan.pl/id/eprint/8870/1/Z887.pdf