|
PDF
Z109.pdf Pokaż skan (34MB) | Podgląd |
Tytuł pełny
[Tytuł, frakt.:] Warhaffte Newe Zeitung || Welcher massen die || Römische Keys. Maiest. vnser Allergne- || digster Herr / von den Polnischen Abgesandten || in Wien zu einem König in Polen declarirt || vnd ausgeschrien worden: || Was auch die Türckische Botschafft vor besehe-|| hener Wahl daselbsten geworben || vnd anbracht. || Folgends / wie der GrossFürst aus der Moscaw || die an jhnen abgesandte Türckische Legation / || tractirt vnd gehalten: || Letzlich was Bepstliche heiligkeit / vnd der Gross || Fürst aus der Moscaw / auch andere Fürsten vnd Herrn / || höchstgedachter Röm. Keys. Maiest. für Stewr || vnd Hülff wider jhre Fein- || de zugesagt. || [winieta maureskowa] || Gedruckt zu Leipzig / || [kurs.:] M.D.LXXVI
Zawartość
Relacja o wręczeniu w Wiedniu Maksymilianowi II korony polskiej i zaprzysiężeniu przez niego Pactów conventów. Ponadto wiadomości o poparciu Moskwy, papieża i książąt niemieckich udzielonym cesarzowi oraz o sprzeciwie Turcji wobec zamiarów objęcia przez niego tronu polskiego.
Metadane
Nr w bibliografii Zawadzkiego: | 109 |
---|---|
Język: | niemiecki |
Wydanie: | D |
Wydawca: | [B. dr.] |
Miejsce wydania: | Leipzig |
Data wydania: | [po 23 III] 1576 |
Rok: | 1576 |
Format: | 4° |
Liczbowanie: | Knlb. 4 |
Oznaczenia: | Sygn. A^4^ |
Źródła: | E. VIII 67 (notuje tylko jedno wydanie). Claus 1663. Heyer III. 43 |
Egzemplarze: | PAN Kr. Cim. 2062 |
Mikrofilmy: | BN Mf. 32746 |
Słowniczek
Hasło | Objaśnienie |
---|---|
Bepstliche | Päpstliche |
Stewr | Stütze, Hilfe |
Bascha von Ofen | Pascha von Buda (Pascha: Titel hoher orientalischer Offiziere und Beamter) |
komme in erfahrung | erfahre |
fürnemen | Vorhaben |
sieben futer Zobel | vermutlich ist "futer" Bezeichnung für eine Maßeinheit |
ein Zimmer | 40 Stück Felle |
Moskowitischen | Moskowiter |
Scepter | Zepter |
zween Benck | zwei Bänke |
Stuel | Stuhl |
Bohrkirche | Kirchenempore, oberer Kirchenraum; Empore (innen angebautes, zum Innenraum hin offenes, galerieartiges Obergeschoss, besonders in Kirchen) |
vngefehrlich | ungefähr, etwa |
gewehret | gewährt, gedauert |
Trabant | Leibwächter und persönlicher Bediensteter seines Herrn |
vnter einem gülden Himmel | unter einem goldenen Baldachin |
fürgelesen | vorgelesen |
gar leiß | ganz leise |
Trommeter vnd Heerdrummeln | Trompeten und Heerestrommeln |
Canterey | Orchester |
fürüber | vorüber |
viereckichten Tellern | viereckigen Tellern |
Fürschneider | Vorschneider: eine Person, die die Speisen vorschneidet, und an Höfen oft ein eigener Beamter, der dafür zuständig ist |
Mundschenck | an Fürstenhöfen für die Getränke verantwortlicher Hofbeamter |
erwehlet vnd bestetiget | erwählt und bestätigt |
lest 6000. Leichter Pferdt in Vngern vnd Polen bestellen | lässt 6000 Pferde in Ungern und Polen bestellen |
erbotten | angeboten |
Jtzo wart man | jetzt wartet man |
warlich | wahrlich |
am meiste frommet | am meisten nützt |