Digital Library of Polish and Poland-Related News Pamphlets
from the 16th to the 18th Century

Eigentliche Beschreibung des Einzugs, Krönung und Kopulation Sigismunds III., Königs von Polen, mit Anna, Erzherzogin zu Österreich, zu Krakau am 26. und 31. Mai 1592.

[img]
Preview
PDF
Z233.pdf

Show the scan (41MB) | Preview

Full title

[Tytuł, frakt.:] Eigentliche Beschreibung || Des Einzugs oder Einbeleitung / auch der || Krönung vnd [ant.:] Copulation, [frakt.:] sampt den Presenten || vnd Thurnierens Auffzugs. || Des Durchleuchtigsten || Großmechtigsten / Hochgebornen Fürsten || vnd Herrn / Herrn Sigismunden dem Dritten dieses || Namens / König inn Poln / auch gebornen König in Schwe- || den / etc. GroßFürsten in der Littaw / Hertzogen in Reussen vnd || Preussen / etc. Mit der auch Durchleuchtigisten Hochgebornen || Fürstin vnd Fräwlein / Fräwlein ANNA / geborne Ertzher -|| tzogin zu Osterreich / Hertzogin zu Burgung / Steyr / Kärn- || ten / Crain vnd Wirttenberg / Gräuin zu Tyrol || vnnd Görtz / etc. seiner geliebsten || Braut vnd Gemahel / etc. || Gehalten vnd beschenen zu Cracaw / den 26. vnd || 31. May dieses 92. Jahrs, || [listewka] || [ant.:] AMOR DISTANTIA IVNGIT || POST ANIMOS SOCIASSE IVVABIT. || [linia] || Anno cIc. Ic. XCII. ||

Colophon

[Kolofon na k. B^4^r., frakt.:] Erstlich gedruckt zu Wien / Nachgeruckt || zu Nürnberg / durch Nicolaus Knorrn. ||

Contents

Zawiera: „Einbeleytung und Empfang der Kon: May: etc. in Poln.”, „Auß Cracaw den dritten Junij, Anno 1592.”

Metadata

Identifier: 233
Language: German
Edition: B
Publisher: Nicolaus Knorr
Place of Publication: Nürnberg
Date of Publication: [po 4 VI] 1592
Year: 1592
Format:
Sheets: Knlb. 8
Signing: Sygn. A-B^4^
Sources: E. XII 162. Claus 1632. W. 2891
Copies: Racz. III. L. c. 28/14
Microfilms: BN Mf. 36324

General Commentary

Relacje o uroczystym wjeździe do Krakowa i zaślubinach króla Zygmunta III z arcyksiężną Anną Austriaczką oraz o urządzanych z tej okazji zabawach i przyjęciach.

Dictionary

EntryExplanation
EinbeleytungEinzug
GräuinGräfin
ododer
empfahungEmpfangen; Empfang
GutschyKutsche
WammesserWämser
MändeenMäntel; Umhänge
HackenHakenbüchse: Feuergewehr mit einem Haken am Schaft zum Auflegen auf eine gabelförmige Stütze
RundelnRundtartschen
Pallaschein für Hieb gedachter Degen, der sich durch eine schwerere, gerade Klinge – ein- bzw. zweischneidig - und ein meist volles Korbgefäß als Griffschutz auszeichnet
oban, bei
GemahelGemahlin
WittibWitwe
ansehlichansehnlich
TractationEssen, Speisen
TrachenDrachen (Schlange)
TrühelTruhe
KöpffBecher
vberlidDeckel
KülkesselWeinkühler
LadLade, Truhe

View Item View Item